Die Geheimformel erfolgreicher Marken
Ich weiß noch ganz genau, wie meine Kinder im Alter von etwa drei Jahren anfingen, mich mit Fragen zu löchern: „Mama, warum ist der Himmel blau?“, „Warum darf ich keine Banane in den Videorecorder schieben (ja, es ist lange her…)?“, „Warum möchtest Du meinen selbstgebastelten Hut nicht bei der Feier aufsetzen?“ Die Warum-Fragerei nahm kein Ende und konnte ganz schön nerven.
Später wurden die Warum-Fragen seltener. Offensichtlich war alles geklärt!?
Das ist auch bei den meisten Selbständigen so. Die Frage nach dem Warum unserer Tätigkeit wird viel zu selten gestellt. Und doch ist genau diese Frage die Basis unternehmerischen Erfolgs. In seinem 2009 veröffentlichten Bestseller „Start with Why“ formulierte er amerikanische Autor und Motivationstrainer Simon Sinek sein Modell des „Golden Circles“. Er argumentiert in seinem Buch, dass erfolgreiche Unternehmen nicht nur wissen, WAS sie tun, sondern vor allem, WARUM sie es tun.
In diesem Beitrag stelle ich Dir den Golden Circle vor und zeige Dir, wie Du durch die Frage nach Deinem WARUM Deine Marke erfolgreich machen und Dein Business nach vorne bringen kannst.
Was ist der Golden Circle?
Der Golden Circle besteht aus drei konzentrischen Kreisen: dem äußeren Kreis „WAS“, dem mittleren Kreis „WIE“ und dem inneren Kreis „WARUM“:
Schauen wir uns die Kreise einmal näher an:
WAS – Der äußere Kreis
Er repräsentiert das, was Du tust. Das zu beantworten, fällt den meisten nicht schwer: Als Coach Menschen weiterentwickeln, als Anwalt oder Anwältin Menschen vor Gericht vertreten oder einen Blumenladen führen. Wahrscheinlich kannst auch Du das locker aus dem Ärmel schütteln.
WIE – Der mittlere Kreis
Der mittlere Kreis des Golden Circle beschreibt, wie Du Deine Tätigkeit ausübst. Das beinhaltet Strategien, Methoden oder Herangehensweisen. Hier wird es schon schwerer. Die Antworten könnten lauten: „Mit meiner einzigartigen 1-2-3-Schlankmethode“, „Mit umfassender Sicherheitsgarantie“ oder „Mit nachhaltigen Materialien“. Merkst Du es: Hier geht es um Deine Besonderheit, die Abgrenzung zu Deinen Mitbewerbern.
WARUM – Der innere Kreis
Der innere Kreis ist der wichtigste Kreis und zugleich der, der am meisten vernachlässigt wird. Zum einen, weil er vielen nicht wichtig erscheint, zum anderen weil es hier richtig knifflig wird. Du musst Dir nämlich die Frage stellen, welcher Sinn, welche Werte und welche Mission hinter Deiner Arbeit steckt.
Klar arbeitest Du, um Geld zu verdienen. Aber das allein ist es wohl hoffentlich nicht. Bei Selbständigen gehe ich zumindest davon aus. Überlege Dir: Was treibt Dich an? Was ist Deine Leidenschaft? Was willst Du in die Welt tragen?
Erst wenn diese Frage geklärt ist, überlege Dir das Wie und das Was, sprich beginne von der Mitte und gehe dann nach außen.
Wie zeigt sich der Golden Circle in der Praxis?
Simon Sinek führt in seinem Buch das Beispiel der Brüder Wright auf. Ihnen gelang 1903 der erste Flug mit einem motorangetriebenen Flugzeug. Obwohl sie weder über große finanzielle Mittel noch über eine Schar vonUnterstützern verfügten, setzten sie sich gegen ihre Konkurrenten durch – obwohl diese ein erhebliches Kapital und ein qualifiziertes Team im Rücken hatten.
Wie konnte den Brüdern diese Pionierleistung gelingen? Schließlich bauten auch sie nur Flugmaschinen, wie die anderen Konstrukteure auch. Die Antwort: Weil sie einen Traum hatten. Sie glaubten mit dem Konstruieren von Flugzeugen die Welt verändern zu können. Dieser Traum befähigte sie zu Höchstleistungen und faszinierte die Menschen.
Gleiches gilt für die Firma Apple. Apple stellt hochwertige elektronische Geräte her (WAS). Diese sind besonders benutzerfreundlich und zeichnen sich durch ein innovatives Design aus (WIE). Anders als andere Hersteller hat Apple das WARUM formuliert: Die Firma möchte die Art und Weise, wie Menschen Technologie nutzen, und dadurch die Kommunikation verbessern. Dieses Warum macht den Hauptunterschied zu anderen Anbietern, die keine Antwort auf diese Frage haben.
Ein anderes Beispiel ist Nike. Die Firma verkauft Sportbekleidung und Schuhe (WAS). Diese Produkte sind innovativ und hochqualitativ (WIE). Nike glaubt daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seinen Körper und Geist durch Sport zu stärken (WARUM).
Oder die Firma Tesla. Sie produziert Elektroautos (WAS). Dabei werden innovative Technologien kombiniert mit elegantem Design (WIE). Tesla strebt danach, die Welt von fossilen Brennstoffen zu befreien und zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen (WARUM)
Alle diese Firmen sind erfolgreich. Nicht, weil ihr Angebot besser oder schöner ist als das ihrer Mitbewerber. Sondern weil sich ihre Kunden mit ihren Werten, ihrer Mission identifizieren. Mit dem Kauf werden sie ein Teil einer Wertegemeinschaft.
Wie könnte Dein Golden Circle aussehen?
Obwohl ich hier große Firmen als Beispiele genommen habe, funktioniert der Golden Circle völlig unabhängig von der Firmengröße. So auch für meine Firma, die Markenbildnerei.
Ich biete als Dienstleistung Branding (Markenaufbau) für Solo-Selbständige und kleinere Firmen an. Das ist mein WAS. Als Methode fungiert mein spezielles „Starke-Marke!“- Mastercoaching. Das ist mein WIE. Mein WARUM: Ich möchte Selbständige dabei unterstützen, sichtbarer zu werden und sich im Kopf ihrer Kunden als Nr. 1 zu verankern. Meine Überzeugung ist es, dass jeder einzigartig ist und genau damit erfolgreich werden kann.
Und so könnte der Golden Circle bei einer Kosmetikerin aussehen:
Ich biete kosmetische Anti-Aging-Behandlungen an (WAS). Dazu nutze ich eine von mir selbst entwickelte Pflegeserie, die rein biologische Wirkstoffe mit modernster Technologie vereint (WIE). WARUM: Meine Überzeugung ist es, dass man auch ohne schädliche chemische Stoffe natürliche Schönheit und Jugendlichkeit erhalten kann. Dies möchte ich meinen Kunden vermitteln und ihr Bewusstsein dafür schärfen.
Nach diesem Muster kannst auch Du Deinen Golden Circle erstellen.
Was bringt Dir die Frage nach dem Warum?
Wenn Du nach Deinem Warum fragst, profitierst Du davon auf den unterschiedlichsten Ebenen:
-
Du kannst Dein Unternehmen klar ausrichten.
Dein Warum ist gewissermaßen Dein Leitstern, der die Richtung für Dein Unternehmen vorgibt. Du schaffst damit strategische Klarheit für Dich. Gleichzeitig bietest Du Deinen Kunden eine klare Orientierung. Das ist es, wonach Menschen suchen.
Dein Warum dient als Filter für alle Entscheidungen, die Du für Dein Unternehmen triffst. Es hilft Dir, Prioritäten zu setzen und sicherzustellen, dass sich alle Aktivitäten in Einklang damit befinden. In Sachen Marketing ermöglicht es Dir, eindeutig, zielgerichtet und wirkungsvoll aufzutreten.
-
Du ziehst die richtigen Kunden an und bindest sie an Dein Unternehmen.
Menschen kaufen letztendlich nicht das, was Du tust, sondern warum Du es tust. Sie kaufen – anders als sie denken – nicht aus einer rationalen Überlegung heraus, sondern aus emotionalen Gründen. Und genau in Deinem Warum steckt die Emotion, die Kunden zum Kauf bewegt und Loyalität erzeugt.
Noch mal zum Beispiel Apple:
Apple könnte sagen: „Wir konstruieren hoch leistungsfähige Computer, die schön aussehen und die einfach zu bedienen sind. Für xx Euro kannst Du einen kaufen. – Ist das sexy? Eher nicht.Die pure Auflistung von Vorteilen oder Produktmerkmalen verführt nicht zum Kauf.
Apple sagt aber: „Uns geht es bei unseren Produkten immer darum, das Bestehende infrage zu stellen. Weil wir glauben, dass man immer wieder anders denken muss. Aus diesem Grund gestalten wir unsere Produkte ästhetisch und anwenderfreundlich. Und das immer auf neue Weise. Das gilt auch für unsere Computer. Möchtest Du einen haben?“ – Jaaaa, schreien die Apple-Anhänger, die sich für neue Produkte von Apple stundenlang in die Schlange stellen.
Das gemeinsame Warum sorgt für Vertrauen als Grundlage dafür, dass Kunden Dich beauftragen oder bei Dir kaufen. Und es sorgt dafür, dass sie nicht gleich zum nächstbesten Deiner Mitbewerber laufen, wenn dieser 10 Euro billiger ist.
-
Du unterscheidest Dich von Deinen Mitbewerbern
Indem Du Dich auf Dein Warum konzentrierst und dieses nach außen kommunizierst, hebst Du Dich von den Mitbewerbern ab, die lediglich Produkte und Dienstleistungen anbieten ohne sich durch Werte auszuzeichnen. Du bist einzigartig statt austauschbar, weil Du inspirierst statt manipulierst.
So findest Du Dein Warum
Wie Du siehst, ist der Golden Circle und die damit verbundene Frage nach dem Warum ein einfaches und zugleich mächtiges Instrument, um Dein Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Um Dein persönliches Warum zu finden, stelle Dir folgende Fragen:
- Wofür brennst Du?
- Was ist Deine Mission oder Vision?
- Zu was möchtest Du beitragen in der Welt?
- Für was stehst Du?
- Was sind Deine Werte?
- Wie nehmen Dich andere wahr?
Ich weiß, diese Fragen zu beantworten ist nicht leicht. Nimm Dir deshalb Zeit. Schau auf Deinen Lebensweg und die wichtigsten Momente, die Dich geprägt haben. Sprich mit anderen. Frage Deine Kunden, warum sie zu Dir kommen und bei Dir bleiben. All das sind Möglichkeiten, Dein Warum zu finden.
Wenn Du gemeinsam mit mir Dein individuelles Warum finden und wissen möchtest, wie Du damit ein erfolgreiches Business aufbaust, melde Dich bei mir für ein kostenloses Strategiegespräch an. In diesem Gespräch entwerfen wir eine individuelle Strategie für Dich. Kostenlos. Auch wenn Du Dich entschließt, den Weg anschließend allein zu gehen.
> Ja, ich möchte gerne ein kostenloses Strategiegespräch führen
Wer bloggt hier?
Ursula Paulick – Markenexpertin
Ich unterstütze Unternehmer(innen) dabei, ein einzigartiges Profil zu entwickeln, mit dem sie sich vom Wettbewerb klar abheben. Sie erfahren von mir, wie sie mit einem unverwechselbaren Premium-Angebot eine Nische schaffen und genau die Kunden anziehen, die sie auch wirklich anziehen möchten – und zwar ohne lästige Kaltakquise und ohne marktschreierische Werbung. Sie wissen, was sie tun müssen, um hohe Preise zu erzielen und ihr Unternehmen nach vorne zu bringen.