Die richtigen Schritte, um in die Presse zu kommen

Träumst du davon, mit deinem Unternehmen endlich in der Zeitung, im Magazin oder auf großen Online-Portalen zu landen? Dann bist du hier genau richtig. Presse ist eine geniale Möglichkeit, Reichweite zu gewinnen, Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Aber: Einfach mal schnell in die Presse kommen, funktioniert nicht ohne ein bisschen Vorbereitung. Keine Sorge, ich erkläre dir, wie du das richtig angehst – und welche Fehler du besser vermeidest.

Welche grundsätzlichen Dinge braucht es, um bei Journalisten zu punkten?

 

✅ Tipp 1: Finde deine Geschichte

Niemand will schnöde Werbung lesen. Journalisten interessieren sich für Geschichten, nicht für Sales-Pitches. Frag dich: Was macht dich oder dein Unternehmen besonders? Gibt es eine Story, die die Leser emotional berührt?

Ein paar Beispiele:

  • Eine junges Start-up, das Plastik aus den Meeren fischt
  • Eine Mehrfachmama, die ein Unternehmen nebenher gründete und sagenhaften Erfolg damit hat
  • Ein Handwerker, der mit 3D-Druck die Baubranche revolutioniert

Menschen und unser Gehirn lieben Geschichten. Sie können sie sich leichter merken als schnöde Zahlen und Fakten.

 

✅ Tipp 2: Sprich die richtigen Medien an

Nicht jedes Presse-Medium ist für dich geeignet. Wenn du ein lokales Café eröffnest, interessiert das höchstwahrscheinlich nicht die bundesweite Wirtschaftspresse. Mach dir eine Liste von Medien, die zu dir und deiner Zielgruppe passen. Das können Zeitungen, Zeitschriften oder das Radio sein.

Oft haben kleinere bzw. spezialisierte Medien mehr Interesse an spannenden Geschichten als die ganz großen.

 

✅ Tipp 3: Baue Kontakte zu Journalisten auf

Journalisten sind auch nur Menschen. Sie bekommen täglich Dutzende, wenn nicht Hunderte von Anfragen. Finde deshalb heraus, wer in deiner Branche oder Region schreibt und kontaktiere sie gezielt.

Viele Kontaktdaten findest du im Impressum der jeweiligen Medien.

 

✅ Tipp 4: Schreibe eine professionelle Pressemitteilung

Eine gute Pressemitteilung ist wie ein Türöffner zur Redaktion. Aber sie muss sitzen!

Folgende Dinge solltest du beachten:

  • Überschrift: Formuliere eine starke Überschrift, bei der sofort klar ist, warum deine Geschichte wichtig ist.
  • Knackiger Einstieg: Dein erster Satz sollte fesseln und neugierig machen. Nur dann wird der weitere Inhalt überhaupt gelesen.
  • Fakten, Fakten, Fakten: Journalisten lieben Infos, keine leeren Phrasen. Wer bist du? Was machst du? Warum ist das relevant? Kannst du das mit Fakten belegen? Trenn klar zwischen Fakten und Meinungen.
  • Nicht zu lang: Eine DIN A4-Seite reicht völlig aus. Denk daran, die Journalisten haben nicht viel Zeit.

 

✅ Tipp 5: Mach es Journalisten leicht

Schick gleich direkt alles mit, was der Journalist benötigen könnte:

  • Dein vollständigen Kontaktdaten (sichtbar und leicht auffindbar)
  • Hochauflösende Fotos
  • Links zu mehr Infos
  • Zitate u. a.

Verschickt Euren Text als bearbeitbares Dokument (z. B. Word, kein PDF)

 

✅ Tipp 6: So werden Journalisten auf dich aufmerksam

📌 Schreibe mit Mehrwert:

Warum ist deine Geschichte lesenswert für die Nutzer der jeweiligen Medien?
Welchen Mehrwert hast du zu bieten? Die Nachricht „Das neue Café an der Ecke öffnet seine Pforten“ klingt langweilig. Die Ankündigung  „Neues Café lädt Senioren zum Stricken und basteln ein“ ist da schon spannender.

📌 Schreibe kurz und knackig:

Journalisten habe wenig Zeit und stehen meistens unter Termindruck. Komm deshalb möglichst schnell auf den Punkt und vermeide Marketing-Sprache und phrasenhaftes Bla-bla.

📌 Nutze Zitate clever

Baue in deinen Pressetext Zitate ein, die die Journalisten direkt verwendet werden können. Zum Beispiel: „Unsere Idee ist es , mit nachhaltigen Verpackungen die Branche zu revolutionieren und einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, so Hans Müller, Gründer des neuen Labels.

📌 Bleib authentisch

Niemand mag übertriebene Superlative, gespielte Coolness oder Marketing-Gedöns. Sei ehrlich und authentisch – das kommt besser an.

 

✅ Tipp 7: Vermeide diese Fehler

 ❌  Du nimmst keinen Bezug zum Medium

Einfach mal die Pressemitteilung an 100 Medien verschicken? Auf keinen Fall. Recherchiere im Vorfeld, welches Medium zu dir und deiner Zielgruppe passt. Journalisten merken, wenn du dir Mühe gibst.

 ❌ Du schreibst übertrieben werblich

Deine Pressemitteilung ist keine Werbeanzeige. Formulierungen wie „Unser Produkt ist das beste am Markt“ o. ä. wirken unglaubwürdig. Bleib sachlich und lass die Fakten sprechen.

 ❌ Du bist schlecht erreichbar

Wenn Journalisten interessiert sind und nachfragen, solltest du schnell reagieren können. Sonst ist die Chance dahin.

 ❌ Kein Follow-up

Manchmal landet deine Mail einfach im Spam-Ordner oder wird übersehen. Trau dich ruhig, nach ein paar Tagen freundlich nachzufragen, ob deine Anfrage angekommen ist.

Fazit

Pressearbeit ist kein Hexenwerk, aber sie braucht Vorbereitung. Finde deine Story, schreibe sie spannend auf und mache es den Journalisten so einfach wie möglich. Wenn du auf Augenhöhe kommunizierst, Respekt zeigst und dazu noch eine echte packende Geschichte lieferst, steigen deine Chancen enorm.

 


Wer bloggt hier?

Ursula Paulick – Markenexpertin und Grafikdesignerin

Ich unterstütze Unternehmer(innen) dabei, ein einzigartiges Profil zu entwickeln, mit dem sie sich vom Wettbewerb klar abheben. Sie erfahren von mir, wie sie mit einem unverwechselbaren Premium-Angebot eine Nische schaffen und genau die Kunden anziehen, die sie auch wirklich anziehen möchten – und zwar ohne lästige Kaltakquise und ohne marktschreierische Werbung. Sie wissen, was sie tun müssen, um hohe Preise zu erzielen und ihr Unternehmen nach vorne zu bringen.

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]